Am 17. April 2025 begann in Berlin die Springbrunnen-Saison. Insgesamt 71 Zier- oder Springbrunnen, Fontänen oder Wasserläufe in neun Berliner Bezirken sprudeln schon.
Die Berliner Wasserbetriebe setzen noch bis Mite Mai weitere 63 Brunnenanlagen Tag für Tag in Gang. Zusammen werden 134 Zierbrunnen und andere Wasseranlagen sowie neun Planschen von den Berliner Wasserbetrieben betreut. Die Planschen sorgen jedoch erst ab sommerlichen 25°C für Erfrischung und sind vor allem für Kleinkinder und Familien in Betrieb.
Vor dem jeweiligen Brunnenstart wurden bereits seit Mitte März viele Arbeiten ausgeführt um die zeitaufwendigsten Zierbrunnen auf die neue Saison vorzubereiten. So wurden Frostschutz-Einhausungen
abgebaut und einige Brunnen gereinigt. Alle Reparaturen und/oder Erneuerungsinvestitionen und deren Finanzierung in Berlin jeweils Sache der Bezirke. Die Berliner Wasserbetriebe zeichnen für die laufende Wartung, Kontrolle, Säuberung sowie für die In- und Außerbetriebnahme vor und nach der Saison verantwortlich.
Brunnenwartung für die Berliner und ihre Gäste
Für die Wartung und Pflege der Brunnen im öffentlichen Raum sind 20 Mitarbeitende des Technischen Service der Wasserbetriebe zuständig. Acht von Ihnen zeichnen für Trinkbrunnen verantwortlich, 13 für die Zierbrunnen.
„Ob bei den Spring-, Trink- und auch bei den Notbrunnen – mit unseren Services für das Wasser im
öffentlichen Raum stellen wir unser Können für alle sicht- und erlebbar unter Beweis“, sagte Wasser-
betriebe-Vorstand Frank Bruckmann zum Start der Brunnensaison 2025. „Brunnen sind Lebensqualität.“
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! – Fontänen, Springbrunnen & Wasserspiele sind Treffpunkte und lebendige Orte, die Stadterlebnisse prägen. Wasserfälle & Wassernebelanlagen tragen zur Kühlung und Luftbefeuchtung bei. Gesucht: die besten & spritzigsten Fotos, Blogs & Kampagnen aus Berlin!
info@anzeigio.de