Freitag, 04. April 2025
Home > Digital (Page 2)
Authormind & AI-System

Berliner Verwaltung & Lokalpresse mit KI

Von Michael Springer„Ohne KI wird vieles nicht mehr funktionieren, weder in der wirtschaftlichen Entwicklung noch in der Berliner Verwaltung,“ das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) in der letzten Woche auf dem KI-Forum der IHK-Berlin. — „Ich brauche KI auch in der Berliner Verwaltung“, erklärte Wegner und rief dazu

Weiterlesen
Sparen mit kritischer und künstlicher Intelligenz

Berlin muss sparen, aber wie?

Das Land Berlin ist hoch verschuldet, Inflation, Zinsen und Preise steigen. Die privaten und öffentlichen Haushalte stehen unter immensen Druck! Es muss gespart werden, es muss aber auch investiert und re-investiert werden, um die Substanz und Infrastrukturen zu erhalten. Es gilt für alle Bereiche, auch für Kunst und Kultur.

Weiterlesen
Digitale Dateneingabe

Wohnsitzanmeldung im Land Berlin digital

Ab sofort ist es möglich, An- und Ummeldungen von Wohnsitzen bequem vom eigenen Computer oder Smartphone aus zu tätigen. Bisher war dafür ein Termin auf dem Bürgeramt notwendig. Meldeangelegenheiten gehören mit jährlich etwa 500.000 Vorgängen zu den meistgenutzten Verwaltungsleistungen im Land Berlin und machen damit fast ein Viertel aller Bürgeramtstermine

Weiterlesen
Windows Copilot

Windows-Systemrisiko „Update-Obsoleszenz“

Mit der Einführung von Windows 11, mit dem Browser Edge und dem Windows Co-Pilot sind massive Update-Risiken und Kosten verbunden. In Europa verwandeln sich dabei Dutzende Millionen Personalcomputer und Notebooks in auszumusternden Elektroschrott. Vor allem preisgünstig erworbene „Refurbished-Geräte“ aus früheren Geräteserien sind nicht mehr uneingescrhränkt „updatefähig.“ Mal sind es alte Grafiktreiber,

Weiterlesen
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Wohnberechtigungsschein (WBS) und Einkommensbescheinigung digital beantragen

Ab dem 30. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Berlin ihren Antrag für den Wohnberechtigungsschein (WBS) und für die Einkommensbescheinigung (EKB) bequem und unkompliziert über das Internet stellen. Der Onlineantrag kann ab 12 Uhr gestellt werden. Mit diesem Schritt werden die Bürgerämter entlastet und weitere kommunale Dienstleistungen digitalisiert. Noch

Weiterlesen
Warnung vor KI-Systemen

Stromfresser Künstliche Intelligenz

Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz sind rechenintensiv und verbrauchen viel Energie.Bei ChatGPT-4 und Gemini sind die Kosten laut „AI Index“ explodiert.Der Stromhunger künstlicher Intelligenz nimmt weiter zu, belastet die Stromnetze, erhöht die Treibhausgasemissionen und verschärft die Umweltprobleme", das schreibt Paul Hoffmann in einer Untersuchung von BestBrokers ( BestBrokers | 30.08.2024

Weiterlesen
Klicksafe - sichere digitale Kommunikation

Mediensicher in die Schule! — Neues klicksafe-Materialpaket zum Schulstart 2024

klicksafe ist die Medienkompetenz-Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Netz.Eltern und Lehrkräfte bekommen zum Schuljahr 2024 neue Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien von klicksafe. — Das Infopaket zum Schulanfang umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und

Weiterlesen
Touchpoints sichern Sichtbarkeit & Lesereichweiten

Ihr „Touchpoint“ in Neukölln und ganz Berlin

In den Neukölln-Nachrichten und in den anderen elf Bezirkszeitungen wird bis in den Herbst das SMART CITY INFORMATIONSSYSTEM BERLIN ausgerollt. 20 Touchpoints sind schon mit Inhalten online. Es ist ein offenes System, dessen Zukunft transmedial geplant wird. Die Zeitungen werden damit zu einer offenen Web-App. Gleichzeitig wird ein Weg für alle

Weiterlesen
Bodemuseum und Museumsinsel

Pressefreiheit, Geschichtspolitik & Demokratie

Von Michael Springer Geschichte, Stadtgeschichte, Landesgeschichte, Erinnern, Gedenken und Aufarbeitung der historischen Schuld und Schuldgeschichte haben aktuell in der unabhängigen digitalen Lokalpresse keine tragende Finanzierungsgrundlage mehr! Die digitale Verlagsökonomie ist in einer engen Kosten-Schere zwischen Systemkosten für Redaktion, das Redaktionssystem und Internetseiten gefangen. Zudem sorgen enge Update-Zyklen für hohen Aufwand

Weiterlesen
Bürokratieabbau - aber wie?

Fotowettbewerb: Bürokratie heute

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind in den Augen der Bürger die Hauptverursacher von Bürokratie in Deutschland. Von der aktuellen Ampel-Regierung kommt Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck auf Platz 3. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage unter 2.500 Bundesbürgern durch das Meinungsforschungsinstitut Civey im

Weiterlesen