Donnerstag, 10. April 2025
Home > Europa (Page 11)
Spirit of London: Regent Street

Neukölln und London nur Mausklicks entfernt!

Die Neukölln Nachrichten haben zwei neue Rubriken bekommen. In der Redaktion wird trotz-Corona-Krise fleissig an einem großen Projekt gearbeitet. Eine neue Beteiligungsgesellschaaft in der größten europäischen Startup-Hauptstadt entsteht. Neukölln und London sind künftig nur noch Mausklicks im Redaktionssystem entfernt. Die wirtschaftliche Zukunft digitaler Zeitungen wird künftig von eigenen digitalen Anzeigensystemen abhängen,

Weiterlesen
Euro digital

EU: Konsultationen über digitale Finanzdienstleistungen

Die Europäische Kommission hat zwei öffentliche Konsultationen zu digitalen Finanzdienstleistungen und Zahlungsdiensten gestartet. In der aktuellen Coronavirus-Pandemie sind Verbraucher und Unternehmen zunehmend auf digitale Finanzdienstleistungen angewiesen, wie zum Beispiel bargeldlose - auch kontaktlose – Zahlungen. Die aktuelle Lage verdeutlicht somit die hohe Bedeutung von Innovationen bei digitalen Finanzdiensten. Im Rahmen der

Weiterlesen
EUROPEAN DATA PORTAL

Ökonomischer Nutzen von OpenData in Europa

Die Europäische Union setzt großen BigData-Konzernen eine eigene Strategie entgegen, die in ihrer langfristigen volkswirtschaftlichen Wertschöpfung nicht unterschätzt werden darf: OpenData. Zentraler Baustein ist das EUROPÄISCHE DATA PORTAL. Das Europäische Datenportal sammelt die Metadaten von Informationen des öffentlichen Sektors, die auf öffentlichen Datenportalen in den europäischen Ländern verfügbar sind. Es enthält

Weiterlesen
ePrivacy-Regulierung

Wird die E-Privacy-Verordnung der EU durchlöchert?

Am 1. Januar hat Kroatien turnusgemäß für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. "Ein starkes Europa in einer Welt voller Herausforderungen", so lautet das Motto. Wichtige Ziele sind Wachstum und Beschäftigung, Verkehr, Energie und Digitales sowie das Thema Migration. Kroatien hat erstmals den EU-Vorsitz inne. 2013 ist das südosteuropäische Land der

Weiterlesen
Berlaymont-Gebäude in Brüssel

Die neue EU-Kommission und ihre Arbeitsweise

Die neue Europäische Kommission wurde erst am 27. November 2019 vom Europäischen Parlament bestätigt, nachdem das Kollegium an mehreren Positionen verändert wurde. Das überarbeitete Kollegium der Europäischen Kommission arbeitet seit dem 1. Dezember 2019 als Ganzes. Inzwischen nimmt ihre Arbeit Fahrt auf - und der begonnene Weg wird erkennbar und

Weiterlesen
Europapreis Blauer Bär

Vorschläge für den Europapreis Blauer Bär 2020 gesucht

Noch bis zum 29. Februar 2020 können Vorschläge für die Preisträgerinnen und Preisträger der Blauen Bären 2020 eingereicht werden. Mit dem Europapreis Blauer Bär ehren das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich beispielhaftes, bürgerschaftliches Europa-Engagement von Berlinerinnen und

Weiterlesen
Diversity im Team

Reicht der Schutz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz noch aus?

Reicht das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Deutschland noch so aus, wie es ist? In vielen europäischen Ländern geht der Diskriminierungsschutz über die in Deutschland verankerten Merkmale Alter, Behinderung, ethnische Herkunft, Religion / Weltanschauung, Geschlecht und sexuelle Identität hinaus. Eine umfangreiche Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt fest: Auch in

Weiterlesen
Europaparlament in Straßburg

Europa-Parlament: „Klimanotstand“ für ganz Europa ausgerufen

Das Europa-Parlament in Straßburg hat den „Klimanotstand“ für ganz Europa ausgerufen. Die Europa-Abgeordneten stimmten am heutigen Vormittag mit großer Mehrheit für eine entsprechende Resolution. Dies ist zunächst ein symbolischer Akt, der aber Druck auf allen Ebenen Druck machen soll, damit es bald konkretere Gesetzgebungen gibt. Nähere Informationen und Einzelheiten folgen

Weiterlesen
Codename "Worldnewsmag"

Neue internationale Zeitung aus Berlin gestartet

Die neue internationale Zeitung aus Berlin ist am 3. Oktober 2019 gestartet. Zuerst werden die Abonnenten im Mediennetzwerk Berlin und in den 12 Bezirken direkt informiert. Das große Publikum muss sich noch gedulden, bis der Name veröffentlicht wird. Wer möchte, kann sich auch einfach akkreditieren und persönlich abbonnieren (Mail: info@anzeigio.de

Weiterlesen
Shisha-Bar

Österreich verbietet Shisha-Bars

In Österreich gilt ab November 2019 ein Rauchverbot in der Gastronomie. Das bedeuet auch das Aus für das Geschäftsmodell Shisha-Bar. „Somit bedeutet das komplette Rauchverbot auch das Ende für mehr als 250 Betriebe und circa 6000 Angestellte in Wien“, sagte Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien.

Weiterlesen