Mittwoch, 02. April 2025
Home > Haus & Garten
Begrünte Wand

Grünberatung für Neukölln kostenfrei

Triste, graue Hinterhöfe? Das muss nicht sein! In Neukölln gibt es jetzt eine kostenfreie Grünberatung, um Privatflächen ökologisch aufzuwerten und einen Beitrag zu mehr Biodiversität im Bezirk zu leisten. Die Beratung wird vom Prinzessinnengärten Kollektiv zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln durchgeführt. Die Erstberatung kann persönlich, telefonisch oder per E-Mail

Weiterlesen
Hyazinthen ( Hyacinthus orientalis )

Hyazinthe – Symbol für Hoffnung und Neubeginn

Der Frühling beginnt und die ersten Frühjahrsblüher stecken die Köpfe aus dem Boden.Neben Krokussen, Anemonen, Schneeglöckchen und Märzenbechern tauchen auch Hyanzinthen auf. Ihre duftenden Blüten in verschiedenen Farben erfreuen viele Gartenbesitzer und erwärmen die Herzen von Blumenfreuden. Die Hyazinthe ( Hyacinthus orientalis ) ist eine prächtige Frühlingsblume, die wir in Deutschland

Weiterlesen
Igel

Igel sind nach dem Winterschlaf durstig und auf Futtersuche

Von Michael Springer Im Klimawandel häufen sich in unserer Region milde Winter mit wechselnden Temperaturen. Alle Tiere die im natürlichen Lebensrhythmus Winterschlaf halten, werden durch wechselwarme Temperaturen am „Durchschlafen“ gehindert. Sobald es warm wird, erwachen auch die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf. Doch sie finden noch keine ausreichende Nahrung. Denn ihre

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

1. Dezember: „Tag der Trinkwasserhygiene“

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat den Tag der Trinkwasserhygiene neu initiiert, der sich ich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal jährt.Der Tag der Trinkwasserhygiene steht im Kontext des Weltwassertags der WHO und rückt wesentliche VDI-Richtlinien zur Hygiene in Trinkwasser-Installationen in den Mittelpunkt. Diese Standards sorgen unter dem Leitbild

Weiterlesen
Frostschutz - Wasserleitungen entleeren!

Frost kommt! Wasserleitungen schützen!

Mit dem 15. November beginnt in Berlin-Brandenburg jedes Jahr die kalte Jahreszeit, in der mit harten Frost zu rechnen ist. — Aktuell ist unter Tiefdruckeinfluss in Brandenburg und Berlin mäßig kalte und feuchte Luft wetterbestimmend. Die Nachtfrost ist da! Haus- und Gartenbesitzer sorgen nun rechtzeitig vor, damit aus Väterchen

Weiterlesen
Gemüse selbst anbauen

Gemüse selbst kultivieren

Gemüse aus regionalen Anbau einkaufen oder selbst kultivieren? — Viele Gemüsesorten lassen sich jetzt auch selbst im eigenen Garten, im Gemeinschaftsgarten, Kleingarten oder sogar auf dem Balkon anbauen.Ende März bis Ende April beginnen für viele Gemüsearten die Aussaat-Zeiten im Freiland. Das jeweilige Wissen über die richtige Praxis ist über Internetsuche oder

Weiterlesen
Forsythienblüte

Forsythien blühen immer früher

Die Forsythien blühen über Ostern in ganz Berlin. Die beliebten Garten-Forsythien schmücken als Sträucher und Heckenpflanzen Gärten und Grünanlagen und setzen leuchtend gelbe Farbakzente. Die beliebten Ziersträucher sind auch als Goldflieder oder Goldglöckchen bekannt. — Die Forsythie ist kein Wildstrauch, sondern wurde als Zierpflanze aus China eingeführt. Im Gartenkatalog wird die hybride Zuchtform als

Weiterlesen
Künstlerischer Vorgarten

Kiesbeete & Schottergärten sind keine Grünflächen im Sinne der Bauordnung!

Der Infodienst Recht und Steuern der Landesbausparkassen (LBS) hat zum Jahresbeginn auf ein Urteil des Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit dem Aktenzeichen 1 LA 20/22 hingewiesen, das ein bundesweites Streitthema sachlich abschließen beenden kann: „Adieu Schottergarten - Kiesbeete keine Grünfläche im Sinne der Bauordnung“ - so lautet die Überschrift der Pressemitteilung. Dr. Ivonn

Weiterlesen
Das kleinste Haus Deutschlands

Das kleinste Haus Deutschlands ist 4m² groß

Die Wohnungskrise und die Baukrise halten Deutschland fest im Griff! — Kreative Auswege sind gefragt! Im Herzen des Schnoorviertels, Bremens ältestem Stadtteil, befindet sich vermutlich daskleinste Haus Deutschlands. Alles Notwendige ist auf 4m² untergebracht: eine Dusche, ein Doppelbett, die Kaffeeküche, ein Tisch, Toilette und Minikühlschrank. Was braucht man mehr zum

Weiterlesen
Grünkohl ist ein herrliches Wintergemüse

So schmeckt Grünkohl

Ab November, wenn der erste Frost beginnt, beginnt auch die Grünkohlsaison. In den Supermärkten und auf den Wochenmärkten kann man ajetzt ganz frischen Grünkohl kaufen. Wenn die Tage kürzer und kälter werden, verlangsamt sich der Stoffwechsel der Grünkohlpflanzen, doch die Photosynthese läuft weiter, und sorgt für einen steigenden Zuckergehalt in

Weiterlesen