Freitag, 11. April 2025
Home > Klimaschutz (Page 3)
Flaure Ngamou, New Hope and Light e.V.

Ausgezeichnet: Flaure Ngamou und ihr Team sind Vorbild für „Nachhaltige Entwicklung“

Am 7. Dezember haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die „Deutsche UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vergeben. Flaure Ngamou und das Team des Neuköllner New Hope and Light e.V. sind unter den 16 Preisträgern.Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung

Weiterlesen
Sandabbau im Tagebau

Müssen „Klima-Kleber“ künftig Steine klopfen?

Die Proteste der Gruppe „Letzte Generation“ sorgen für Verkehrsstaus, große Verärgerungen und Streit, und lenken von konstruktiven Klimaschutz-Themen ab. Steigende Klimagas-Emissionen verschärfen dabei Tag für Tag die Klimakrise — die Zeit für die Entwicklung klimaneutraler Technologien und Lösungsstrategien wird dabei immer knapper.Inzwischen wird sogar über Strafverschärfungen, Einschränkungen im Demonstrationsrecht

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Neubau für das Bundesumweltministerium in Berlin-Mitte

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz errichtet einen Neubau in Berlin-Mitte, nahe dem Potsdamer Platz. Der Entwurf für den 240 Mio.-Euro Neubau in Holz-Hybridbauweise stammt von C.F. Møller Architects aus Århus, Dänemark.Zu den definierten Projektzielen zählt unter anderem, die bestmögliche Zertifizierung – nämlich Gold – nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Weiterlesen
Baumfällung: Stammabschnitte

Waßmannsdorfer Chaussee: Elf Plantanen werden gefällt

Von Michael SpringerDas Bezirksamt Neukölln informiert aktuell über geplante Baumfällungen in der Waßmannsdorfer Chaussee. Elf Platanen sind stark von Dürre und Schwächeparasiten geschädigt. Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben, die Bäume sind nicht mehr standsicher.Das Bezirksamt Neukölln möchte den Anwohner*innen und allen Interessierten die Entscheidung erläutern und die Möglichkeit geben,

Weiterlesen
Mädchen mit Kuhkalb

Muuh! — Öko-Faktencheck zu Milch und Milchprodukten

Von Michael Springer Der CO2-Fußabdruck wird als wichtiger Maßstab für Nachhaltigkeit betrachtet und wird heute bei vielen Produktbewertungen und Öko-Kennzeichnungen eingesetzt. Allerdings wird mit dem CO2-Fußabdruck auch „Lobbyarbeit“ betrieben, denn die Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind bisher nicht normiert, und vor allem in all ihren Parametern sehr vielfältig und komplex!Der

Weiterlesen
Deckenventilator

Ventilatoren sind energiesparender als mobile Klimaanlagen

Die Hitzewelle ist noch nicht vorbei, im August geht sie noch einmal in die Verlängerung. — Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung

Weiterlesen
Deckenventilator

Ventilatoren sind energiesparender als mobile Klimaanlagen

Die Hitzewelle ist noch nicht vorbei, im August geht sie noch einmal in die Verlängerung. — Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung

Weiterlesen
Birke frisch gefällt!

Birkensterben im Klimawandel

Im Klimawandel werden in Berlin immer mehr Bäume gefällt. Vor allem Birken sind als Flachwurzler die ersten Opfer, wenn sie in öffentlichen Grünflächen, Parks und im wohnungsnahen Abstandsgrün stehen.In Berlin ist in den letzten Jahren sogar ein regelrechtes „Birkensterben“ im Gange, obwohl die meisten Bäume im Sommer durch 1-2 Bewässerungsgänge

Weiterlesen
Stadtbäume bewässern

Stadtbäume absterben lassen? — Oder wässern!

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Leipzig zeigt wieder „rote Farben.“Das im Boden pflanzenverfügbare Wasser sinkt auf dramatisch niedrige Werte. Der Dürremonitor erfasst auch die Dürreintensität seit dem Jahr 1952 und ist unter AKTUELL/Wetter aktuell verlinkt.Wir sind inmitten einer Periode mit Hitzetagen, am Samstag sind über 36 Grad

Weiterlesen
Gasherd

Energiegas-Wende selbst gemacht

Mehr als die Hälfte des verwendeten Erdgases in Deutschland stammt aus Russland. Der Gasverbrauch könnte in Deutschland um rund 75 Prozent sinken, wenn jedes zweite Gebäude energetisch optimiert wird. Heizkosten von etwa 14 Milliarden Euro könnten so jährlich eingespart werden. „Wir müssen aus Abhängigkeiten raus. Nicht morgen, sondern heute.“ co2online-Geschäftsführerin

Weiterlesen