Donnerstag, 03. April 2025
Home > Natur (Page 5)
Wildschwein (Sus scrofa)

Afrikanische Schweinepest in Brandenburg – Hinweise

Das Brandenburger Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) stellt als Oberste Landesveterinärbehörde auf seiner Website umfangreiche Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (kurz: ASP) bereit: Aktuell haben fünf betroffenen Landkreise und eine kreisfreien Stadt im Land Brandenburg Tierseuchenallgemeinverfügungen und Informationen zur ASP herausgegeben: Landkreis Oder-SpreeLandkreis Dahme-SpreewaldLandkreis Spree-NeißeLandkreis Märkisch-OderlandKreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)Landkreis Barnim Für

Weiterlesen
Zugvögel

Vogelgrippe hat auch Berlin erreicht

Die Vogelgrippe hat auch Berlin erreicht. Die auch als Geflügelpest bezeichnete Krankheit wird durch Erreger vom Typ H5N8 verursacht. Das Nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) beobachtet die Ausbreitung seit Oktober, die sich mit dem Vogelzug von Nord- und Ostseeküste ausbreitet. Die Aviäre Influenza bedroht vor allem Hausgeflügel, Nutztierhaltungen und Vögel

Weiterlesen
Hasenheide

4,95 Mio. Euro Bundesmittel für die „Klimaresiliente Hasenheide“

Der Bezirk Neukölln hat einen Riesenerfolg erzielt. Der Volkspark Hasenheide wird Modellprojekt.Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute beschlossen, dass der Bezirk Neukölln im Rahmen eines Förderprogramms zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen 4.950.000 Euro für das angemeldete Modellprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“ erhält.Das Bezirksamt Neukölln hatte sich im Rahmen eines

Weiterlesen
Europäische Gottesanbeterin

Citizen-Science Projekt: „Gottesanbeterin gesucht!“

Das Naturkundemuseum Potsdam bittet um Hilfe bei der Suche nach einer besonderen Zuwanderin: die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea), die zudem auf der Roten Liste der Geradflügler in der Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert ist. Sie genießt nach Bundesnaturschutzgesetz

Weiterlesen
Gemeine Feuerwanze

Die Feuerwanzen sind los!

Der Frühling ist da! Die Feuerwanzen sind los! Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) zählt zu den häufigsten Insektenarten in Mitteleuropa. Als Art sind sie nicht gefährdet, werden jedoch bisweilen als Lästlinge im Garten verfolgt. Mit der Frühlingssonne werden sie aktiv, und kommen aus ihren Winterverstecken hervor. Wissenswertes über die possierlichen

Weiterlesen
Wiese mit Acker-Witwenblume

Berlin wird pestizidfrei

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat am 21.01.2020 einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Entwicklung Berlins zur pestizidfreien Stadt beschlossen. Das Berliner „Handbuch Gute Pflege“ beinhaltet Qualitätsanforderungen für Pflegestandards in der Grün- und Freiflächenpflege unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzbelangen. Darin

Weiterlesen
Turteltaube - Foto: © Kev Chapman

Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

In der christlichen Religion ist die Taube ein Symbol für Frieden und den Heiligen Geist, der bei der Taufe Jesu im Jordan vom Himmel kam. Und die herausragende Bedeutung geht noch weiter zurück, zu König Salomo, er prägte den Kosenamen "Taube". Denn die Taube war die Gefährtin der antiken Liebesgöttinnen

Weiterlesen
Ambrosia artemisiifolia

Ambrosia artemisiifolia rechtzeitig bekämpfen!

Ambrosia artemisiifolia - das beifußblättrige Traubenkraut ist bei Allergikern gefürchtet. Die neophytische Pflanze ist zugewandert aus Nordamerika und wird durch in Aktionsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums bekämpft, um Allergiker zu schützen. Auch in Neukölln sind Fundorte der Pflanze bekannt. In der Spandauer Tageszeitung wird näher über die Bekämpfung informiert. Leser-Aktion: Ambrosia-Fotografieren und melden! Auch

Weiterlesen