Donnerstag, 10. April 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 3)
SmartCity-Gaps & Needs

SmartCity-Gaps & Needs — Real Labor findet Armutsursachen & soziale Ungerechtigkeiten

Wenn Sozialwissenschaftler andere Menschen kritisieren und aus ihren Daten methodische Schlüsse ziehen, gehen die Erhebungsmethoden oft über Realitäten und Köpfe hinweg. Stimmt etwa die These: „Viele Menschen sind veränderungserschöpft?“ Im RealLabor des Mediennetz Berlin werden neue Erkenntnisse gewonnen und Fragen zum „ungleichen Zugang und Gerätezugang zu Informationen“ gestellt. Ausgangspunkt

Weiterlesen
Technische Universität Berlin

Neue Hochschulverträge für die Jahre 2024-2028

Der Berliner Senat hat am 17. Oktober 2023 den von der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, vorgelegten Entwürfen für Hochschulverträge mit der Laufzeit 2024 bis 2028 zugestimmt. Der Senat schafft damit verlässliche Perspektiven für die Hochschulen in finanziell schwierigen Zeiten. Die Hochschulen können nun sicher finanzell

Weiterlesen
Landgericht Berlin

Zivilprozesse künftig mit eAkten

Das Berliner Landgericht arbeitet in Zivilprozessen ab sofort vollständig mit elektronischen Akten. Zunächst gebe es einen Probebetrieb als Vorstufe, teilte die Senatsjustizverwaltung am Montag mit. Mehr als 400 Nutzer arbeiteten nun mit der elektronischen Gerichtsakte (eAkte). Ab dem 4. Dezember werde sie auch beim Kammergericht in Zivil- und Familiensachen eingeführt. Bis

Weiterlesen
Wordpress: Block-Editor Gutenberg

Systemumbau und neue Funktionen

Das Mediennetzwerk Berlin mit 12 digitalen Bezirkszeitungen wird in den nächsten Wochen aktualisiert, umgebaut und erhält verbesserte Funktionalitäten. Die Neukölln Nachrichten gehören dazu. Deshalb kommt es zeitweise zu Einschränkungen in der eigenständigen redaktionellen Arbeit. Anzeigenschaltungen, Marketing und Contentmarketing gehen jedoch ungehindert weiter. Von der Zeitung zum „Zivilisationsmediensystem“ Es wird an einer weltweiten Medien-Revolution

Weiterlesen
Reihe: „Die künstlich intelligente Frage?

Die Künstlich-Intelligente Frage #2

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als „zukunftsweisende Technologie“. Doch was eigentlich ist künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? — Diese Fragen werden zurzeit breit und umfassend diskutiert. Konsens über die Nutzung der KI-Systeme entsteht, wenn man Forderungen nach einer ethische vertretbaren und verantwortbaren Nutzung der selbstlernenden KI-Systeme stellt, und

Weiterlesen
KI schreibt einen Text

Buzzmatic enthüllt: KI-Detektoren für deutsche Texte unbrauchbar!

Buzzmatic GmbH & Co. KG, eine renommierte Online-Marketing-Agentur mit Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), hat eine bahnbrechende Analyse durchgeführt. Diese untersucht die Fähigkeit von KI-Detektoren zur Erkennung von KI-generierten Texten. Die Analyse, geleitet von Milana Balasyan, Sprachwissenschaftlerin für Kommunikationsanalyse, wirft ein neues Licht auf die Grenzen und Herausforderungen der KI-Detektionstechnologie. Im Zeitalter der

Weiterlesen
Peter Maffay und Tabaluga-Kids

Peter Maffay gärtnert mit den „Tabaluga-Kids“

„Gemüsebeete für Kids“ heißt das Projekt von EDEKA. Die Stiftung arbeitet mit namhaften Prominenten zusammen. Diesmal bauten Peter Maffay und Vorschulkinder Gemüsebeete auf dem Gut Dietlhofen bei Weilheim in Oberbayern an. Die Kinder bauten heimisches Gemüse an und erfuhren, wie sie es pflegen und ernten können. So lernten sie spielerisch

Weiterlesen
Fuchs Schmitt MEN FS24

Fuchs Schmitt MEN FS24 — neu in Florenz

Vom 13. bis 16. Juni 2023 stellt Fuchs Schmitt wieder seine Herrenmode auf der Pitti Immagine Uomo in der Fortezza da Basso Florenz vor. Fuchs Schmitt-Geschäftsführerin Andrea Krumme gibt eine sneak peek: „Die Männerwelt bei Fuchs Schmitt ist experimentierfreudig geworden, das drückt sich unter anderem in einer Farbpalette mit Lavendel, Bleu,

Weiterlesen
Offene Systeme mit generativer künstlicher Intelligenz in der Presse

„Public Social Responsibility:“ Lokalmedien werden neu definiert

Pressefreie Lokalmedien und Lokalzeitungsplattformen sind systemrelevant für alle humanen Urbanisierungsstrategien und für alle „Smart Cities“ weltweit. Mittlerweile gibt es weltweit rund 1.700 erklärte und real laufende Metropolenkonzepte mit „Smart City-Zielen.“Dazu kommen neue Offene Systemen mit „generativer AI“ (Artificial Intelligence) in die Welt, und besorgen eine radikale Zeitenwende in allen Medienökonomien. Konstruktiver

Weiterlesen
„Journo“, „Redakto“ und „Controllo“ in der Redaktion

AI-Robots übernehmen die Regie!

AI-Glosse von Michel SpringerBerlin, 01.04.2023 — Ab heute übernehmen „Journo“, „Redakto“ und „Controllo“ wichtige Rollen und Aufgaben im Mediennetzwerk Berlin! — Die drei AI-Robots sorgen für den Einzug selbstlernender Systeme künstlicher Intelligenz in den Redaktionsalltag. Ab heute setzen sie auch tiefgreifende Ideen, Konzepte und Maßnahmen um, die das alte Prinzip

Weiterlesen